Resilienz ist nicht nur eine individuelle, sondern auch eine kollektive Fähigkeit. Der erste Tag dieses Moduls fokussiert auf Teamdynamiken, Konfliktprävention und gemeinsames Lernen. Die Teilnehmenden erleben, wie psychologische Sicherheit und gegenseitige Unterstützung im Team gezielt gefördert werden können – wichtige Voraussetzungen für Zusammenarbeit unter Druck. In praktischen Übungen und Peer-Coachings entwickeln sie konkrete Maßnahmen zur Teamentwicklung, die sich unmittelbar in ihre Arbeitskontexte übertragen lassen.
Am zweiten Tag geht es um nachhaltige Integration: Wie lassen sich Resilienzmaßnahmen dauerhaft im Teamalltag verankern? Die Teilnehmenden arbeiten gezielt an der Weiterentwicklung ihrer Praxisprojekte, erhalten kollegiales Feedback und erarbeiten realistische Transferpläne. Die abschließende Reflexion hilft, den eigenen Handlungsspielraum zu erkennen und mit Zuversicht konkrete Veränderungen anzustoßen – für ein Miteinander, das nicht nur funktioniert, sondern trägt.